Cookies help us deliver our services.

We may use session cookies for technical purposes such as to enable better navigation through
the site, or to allow you to customize your preferences for interacting with the site.

By using our services, you agree to our use of cookies. OK
home QRZCQ - The database for radio hams 
 
2024-06-17 08:55:22 UTC
 

Call:

   Advanced
 

Call:

  

Pass:

  
 

or

 
DL0SLITISA

Active QRZCQ.com user

activity index: 0 of 5

Spezial Station

36110 SCHLITZ
Germany

EU
germany
image of dl0slitisa

Call data

Last update:2012-07-28 12:15:28
Continent:EU
Views:427
Main prefix:DL
Latitude:50.6458333
Longitude:9.5416667
Locator:JO40SP
DXCC Zone:230
ITU Zone:28
CQ Zone:14
Website:www.schlitz.de

QSL data

German DOK:1200SCHLITZ:
eQSL QSL:no
Bureau QSL:YES
Direct QSL:YES
LoTW QSL:no

Biography


WWW.Schlitz.de www.Fox06.de 1200-Jahrfeier weltweit durch den Äther (Auszug aus Schlitzer-Bote)

Informiert sein über alles was in jedem Winkel der Welt geschieht, und das auch noch ziemlich zeitnah, ist bei dem heutigen Stand der Technik eigentlich problemlos.

Sei es durch das Internet, per E-Mail, Satellit, Funk und Fernsehen, Handy etc. der Mensch ist über Trauriges, Schönes, Wichtiges und Unwichtiges immer auf dem Laufenden. Zu den Übermittlern von Nachrichten gehören auch die Funkamateure. Auch in unserer Burgenstadt und den angrenzenden Ortsteilen haben wir Frauen und Männer, die dieses Hobby pflegen, und auf verschiedene Frequenzen, rund um die gesamte Weltkugel, ihre Verbindungen tätigen.

Seit Anfang des neuen Jahres 2012 haben sich befreundete lizenzierte Funkamateure (keine CB-Funker), ca. 12 an der Zahl, zu „Schlitzer Funkamateure“ zusammengeschlossen, federführend durch den Ortsverband Fulda (F06) und umliegende Ortsverbände. Angeschlossen sind sie dem Verein Deutscher Amateur Radio Club DARC e.V. Geschäftsstelle Baunatal. Der Deutsche Amateur Radio Club (DARC) e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit rund 42.000 Mitgliedern vertritt der DARC e.V. die Interessen der Funkamateure in Deutschland. Funkamateure haben seit je her internationalen Kontakt. Amateurfunk ist ein Funkdienst, der einen Beitrag zur Völkerverständigung leistet, unabhängig von Rasse, Kultur oder Religion und das schon bevor es Internet und Soziale Plattformen wie Facebook etc. gab.

Zurück zu unseren „Schlitzer Funkamateuren“. Sie planen für das anstehende Festjahr 2012, zum 1200-jährigen Bestehen der Stadt Schlitz und der Evangelischen Kirche, gemeinsam mit dem Ortsverband Fulda (F06) und umliegenden Ortsverbänden, eine Präsentation speziell an den Festtagen (13.-15. Juli). Anhand eines Sonder-Rufzeichens (quasi Clubstations Rufzeichen) „DLØSLITISA“ mit dem Sonder DOK „12ØØSCHLITZ“ wird das gesamte Jahr über (d. h. nicht nur an den Festwochenenden) durch die Funkamateure die anstehenden und durchgeführten Feierlichkeiten in die Luft gebracht. Erlöschen tut dieses Sonder-Rufzeichen am 31. Dezember 2012.
Tatsache ist, dass die Aktion im Umfeld von Schlitz und auch deutschlandweit, in der kurzen Zeit der Aktivität 1. Januar 2012, bereits eine positive Resonanz erfährt.

Zur Jubiläumsfeier am bekannten Trachtenfestwochenende, 13. bis 15. Juli, ist neben dem praktischen Funkbetrieb, noch Folgendes geplant: Not- und Krisenkommunikation, Telegraphie-Betrieb aus einem Oldtimer-Landrover, Kontakte mit Funkamateuren in der Partnergemeinde Bogyiszlo, Präsentation Amateur-Fernsehen, Präsentation des neuen Tetra-Funk der Polizei, Feuerwehr und anderen Rettungs- und Hilfeleistungsorganisationen, verschiedene Bastelprojekte.

  

Rev. d69bcd51a6