Biography
Hallo liebe Leser
In dem Jahren 1976 besuchte mich meine Schwiegermutter die ein CB-Funk Gerät in ihren Auto hatten, dieses Faszinierte mich so, das ich mir ebenfalls solch ein Gerät zulegte. Bald hatte es mir keinen spaß gemacht nur um die Häuser herum zu Funken und ich bewegte mich auf nicht ganz legalen Frequenzen und Modulationsarten. Durch einen Zufall erfuhr ich von den Amateurfunkern!! Nachdem ich mich Informierte belegte ich einen Fernkurs bei der Fernschule in Bremen (Weber). Nach durchgearbeiteten Fernbriefen erfuhr ich das es eine Clubstation in Fritzlar gibt, die ich dann aufsuchte. Ich bat die dortigen OM´s mir bis zur Prüfung zu Helfen. Im Jahr 1979 belegte ich einen Termin in Frankfurt mit dem Ziel der damaligen Klasse A, die Klasse B bekam man nach einen Jahr auf Antrag.
Nach bestandener Prüfung baute ich wie alle anderen pö a pö meine Station aus bis zum heutigen stand der dinge.
Es begann wie bei den meisten mit einer FD4 und einen Transceiver NEC 110e und Junkerstaste die ich nach wenigen Tagen in die Ecke geworfen hatte, dann nutzte ich nur noch eine Elektronische Taste mit zwei Paddel.
Ich spezialisierte mich auf CW da meine Englischkenntnisse mehr als Mangelhaft waren. Dadurch entdeckte ich meine große Leidenschaft Telegraphie! In den nächsten Jahren Arbeitete ich an den Diplomen HSC,VHSC,SHSC,EHSC und natürlich auch an dem DXCC. Letzteres verfolge ich nach wie vor und bin Täglich im DX geschehen qrv.
Dann war ich zusätzlich in SSB qrv anfangs auf der 3682,5 khz dann 3635 khz und nun meist nur noch Täglich von 9-10Uhr und 17-18 Uhr in der Monte Carlo Runde auf 3624khz.
Equipment
On this Time:
HILBERLING PT-8000A mit HPA-8000B Für SSB und Cw auf Kurzwelle oder 2mtr
Elecraft: K3-100, K2-100,KX3, für FT8 und allgemeine Digitale Betriebsarten
Linear: HPA-8000B und Eigenbau mit einer 3-1000 Z
Antenne: Mosley Pro 67c3 ,Dipol 2x36 mtr. ca. 13-14 mtr ueber Grund im Winkel aufgebaut. Verticalantenne HAy Gain HT 18 als Notantenne allerdings im DX auf 80 und 160 mtr recht erfolgreich.